Schöne Feiertage, ein bißchen Entspannung, Zeit für Freunde und die Familie und mal keinen Arbeitsstress wünscht - Sabine Drechsler-Krieger!
Hier geht es um Geld. Für Gründer, für Gründungen, für Wachstum, neue Projekte. Infos für Euch und Fragen an uns. Wir freuen uns drauf.
Donnerstag, 20. Dezember 2012
Mittwoch, 28. November 2012
Neuer Leitfaden Social Media der BITKOM
Der führende IT-Bundesverband BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) hat den neuen Leitfaden veröffentlicht. Ein sehr umfassendes aber auch lehrreiches Werk. Was hilft uns das? Zu sehen, was relevant ist, was wirklich genutzt wird und ob und welche Auswirkungen das hat. Eines ist mal klar: am Social Media kommt praktisch kein Unternehmen mehr vorbei. Download hier.
Sabine Krieger
Sabine Krieger
Dienstag, 23. Oktober 2012
Authentifizierte Übermittlung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen 2013
Was ist das jetzt wohl wieder? Viele von uns (Selbstständigen) bekommen gerade einen freundlichen Brief vom zuständigen Finanzamt mit dem Hinweis auf die Authentifizierungspflicht ab dem 1. Januar 2013 für Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen. Wofür ist das? Wen betrifft das? Was ist zu tun?
Erst einmal - es geht nur um Unternehmen, die die Lohnsteueranmeldung oder Umsatzsteuer-Voranmeldung über Elster machen. Hier ändert sich ein wenig das Verfahren - endlich. Der Datenschutz war hier in der Vergangenheit eher als etwas "nachlässig" zu bezeichnen.
Viele Selbstständige lassen die Meldungen von ihrem Steuerberater oder vom Buchhaltungsbüro durchführen. Diese Unternehmen müssen nichts beachten (nur ggf. rückversichern). Die beauftragten Dienstleister haben in der Regel bereits umgestellt und senden die Daten ihrer Mandanten mit einem elektronischen Zertifikat, sofern sie das Elster-Tool nutzen.
Wer seine Meldungen selbst macht und Elster für seine Steuern nutzt, sollte sich allerdings frühzeitig (!) diese Kennung anfordern. Zu finden hier. Wenn Sie das "Software-Zertifikat" wählen, ist das auch nicht mit Kosten verbunden. Aber: zum Jahreswechsel ist hier sicher mit einem Bearbeitungsengpass zu rechnen. Wer dann in 2013 keine Authentifizierung besitzt, kann keine Steuerdaten versenden, das wäre fatal.
Herzliche Grüße,
Sabine Krieger (vorm. Drechsler)
Erst einmal - es geht nur um Unternehmen, die die Lohnsteueranmeldung oder Umsatzsteuer-Voranmeldung über Elster machen. Hier ändert sich ein wenig das Verfahren - endlich. Der Datenschutz war hier in der Vergangenheit eher als etwas "nachlässig" zu bezeichnen.
Viele Selbstständige lassen die Meldungen von ihrem Steuerberater oder vom Buchhaltungsbüro durchführen. Diese Unternehmen müssen nichts beachten (nur ggf. rückversichern). Die beauftragten Dienstleister haben in der Regel bereits umgestellt und senden die Daten ihrer Mandanten mit einem elektronischen Zertifikat, sofern sie das Elster-Tool nutzen.
Wer seine Meldungen selbst macht und Elster für seine Steuern nutzt, sollte sich allerdings frühzeitig (!) diese Kennung anfordern. Zu finden hier. Wenn Sie das "Software-Zertifikat" wählen, ist das auch nicht mit Kosten verbunden. Aber: zum Jahreswechsel ist hier sicher mit einem Bearbeitungsengpass zu rechnen. Wer dann in 2013 keine Authentifizierung besitzt, kann keine Steuerdaten versenden, das wäre fatal.
Herzliche Grüße,
Sabine Krieger (vorm. Drechsler)
Montag, 22. Oktober 2012
Herbst - Veranstaltungszeit!
Es ist kaum zu glauben, ein Termin jagt den nächsten. Ich durchblicke meinen Terminkalender kaum mehr, die Einladungen fluten Briefkasten und E-Mail-Postfach. Geht es Euch auch so? Für Gründer/innen, Unternehmer/innen und Interessierte hier vielleicht ein paar Termine mit Verlinkung:
Gruß, S. Krieger (ehem. Drechsler)
- Noch Plätze frei für den kommenden Samstag. Hier findet mein VHS Kurs in Dortmund statt zum Thema "So werden Sie im Internet gefunden". Datum 27. Oktober 2012, von 9:00 bis 16:00 Uhr in der Hansastraße.
- Montag, den 12. November lädt die IHK Dortmund gemeinsamt mit Zentrum Frau in Beruf und Technik, Castrop-Rauxel ein zum Unternehmerinnen&ManagerinnenTalk in Dortmund. Thema der Veranstaltung ist: "Beruf und Familie - (k)ein Dilemma?"
- Startmesse NRW in Dortmund - DIE Franchise- und Gründermesse hier in der Region am16. und 17. November 2012
- In Zusammenarbeit mit der KM:SI GmbH, Siegen und Startpunkt57 findet eine Veranstaltung am 16. November 2012 im Rahmen der Gründerwoche Deutschland statt. Vortragsthema "Kleines Controlling für Gründer/innen" durch die Drechsler Unternehmensberatung. Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich. Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland finden noch viele weitere Veranstaltungen statt.
Gruß, S. Krieger (ehem. Drechsler)
Labels:
Dortmund,
KM:SI,
NRW,
Startmesse,
Startpunkt57,
VHS
Dienstag, 4. September 2012
Gründercoaching Deutschland der KfW nicht nur für Gründer
Immer noch nicht allen bekannt, kann man in Deutschland bis zu 5 Jahre nach Gründung Fördermittel für Beratung bekommen. Und zwar in erheblicher Höhe, nämlich 50% als (nicht zurückzuzahlender) Zuschuss bis zu einer Höhe von 3.000 Euro. Das ist interessant, weil man den Eigenanteil durch die damit erzielten Erfolge bald wieder raus hat und der Laden in der Regel dann besser läuft. Bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit (Empfänger Gründungszuschuss oder ALG II) sind noch höhere Zuschüsse möglich.
Häufig höre ich Bedenken, weil der "Durchschnittsbürger" nicht gern Hilfe annimmt und auf keinen Fall staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen will. Ich kann diese moralischen Bedenken nachvollziehen. Jedoch handelt es sich im Wesentlichen um EU-Mittel, die extra dafür bereit gestellt werden, die Wirtschaft in Deutschland zu fördern. Und wie das mit Fördermitteln oftmals so ist, wenn sie nicht in Anspruch genommen werden, werden sie abgeschafft. Natürlich kann man über Fördermittel an sich geteilter Meinung sein. Jedoch ist ein Instrument, das einen deutlichen Mehrwert bringt und dafür sorgt, dass Menschen wirtschaftliche Beratung erhalten, die sie sich sonst nicht leisten können, kein schlechtes Instrument.
Nachzulesen ist das im Detail auf der Seite der KfW Stichwort "Gründercoaching Deutschland" oder bei Rückfragen kann man sich an mich wenden (02732/26477).
S. Drechsler
Häufig höre ich Bedenken, weil der "Durchschnittsbürger" nicht gern Hilfe annimmt und auf keinen Fall staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen will. Ich kann diese moralischen Bedenken nachvollziehen. Jedoch handelt es sich im Wesentlichen um EU-Mittel, die extra dafür bereit gestellt werden, die Wirtschaft in Deutschland zu fördern. Und wie das mit Fördermitteln oftmals so ist, wenn sie nicht in Anspruch genommen werden, werden sie abgeschafft. Natürlich kann man über Fördermittel an sich geteilter Meinung sein. Jedoch ist ein Instrument, das einen deutlichen Mehrwert bringt und dafür sorgt, dass Menschen wirtschaftliche Beratung erhalten, die sie sich sonst nicht leisten können, kein schlechtes Instrument.
Nachzulesen ist das im Detail auf der Seite der KfW Stichwort "Gründercoaching Deutschland" oder bei Rückfragen kann man sich an mich wenden (02732/26477).
S. Drechsler
Samstag, 30. Juni 2012
24-Stunden-Blitz-Marathon II
Wer gern sein Geld zusammenhalten möchte, sollte am Dienstag besonders achtsam mit seinem Auto fahren. Ich spreche hier nicht das notorische Rasen an, sondern die Panne, die schon mal passiert, wenn man mal kurz den Blick auf das Tacho vergisst und z.B. beim Überholen die Geschwindigkeitsbegrenzung deutlich überschreitet. Sollte nicht passieren, tut es aber manchmal. Also, bitte aufgepasst am Dienstag in Dortmund und auch in Siegen-Wittgenstein - hier sind die öffentlich zugänglichen Blitzanlagen für Dienstag, den 3.7.2012 einzusehen.
Dortmund
Siegen-Wittgenstein
Allzeit gute und aufmerksame Fahrt!
Es grüßt Sabine Drechsler
Dortmund
Siegen-Wittgenstein
Allzeit gute und aufmerksame Fahrt!
Es grüßt Sabine Drechsler
Freitag, 18. Mai 2012
Rentenversicherungspflicht für Selbstständige
Die einen sagen, es sei richtig und schützt vor Altersarmut, die anderen
sagen, damit wird der Unternehmensstart für viele unmöglich. Nach der
Pflicht-Krankenversicherung nun die Pflicht-Rentenversicherung. Wo
bleibt da noch die unternehmerische
Entscheidungsfreiheit, wenn Selbstständige gezwungen werden, wieder in
die unrentable Deutsche Rentenversicherung einzuzahlen? Da gibt es
bessere Altersvorsorge-Modelle! Und wenn Gleichbehandlung mit
Arbeitnehmern hergestellt werden soll, dann bitte nicht mit zweierlei
Maß und der Annahme eines Mindestgewinns von 1.968,75 Euro pro Monat, den
kaum ein Solounternehmer hat.
Wer sich dagegen verwenden will, hat hier eine Möglichkeit: klicken .
Gruß, Sabine Drechsler
Drechsler Unternehmensberatung
Wer sich dagegen verwenden will, hat hier eine Möglichkeit: klicken .
Gruß, Sabine Drechsler
Drechsler Unternehmensberatung